Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische
Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Bitte beachten Sie dennoch, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig sicher ist. Alternativ können Sie uns Ihre Daten telefonisch übermitteln.
Erhobene Daten und Verwendungszwecke
Verarbeitete Datenarten:
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
- Texteingaben (z. B. Mitteilungen), ggf. Bilder
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
- IP-Adresse, Gerätedaten
Betroffene Personen: Besucher und Nutzer unserer Website
Zwecke der Verarbeitung:
- Bereitstellung von Inhalten und Funktionen
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Buchungen
- Durchführung statistischer Auswertungen
- Gewährleistung von Sicherheit & Systemstabilität
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO nur, wenn:
- Sie Ihre Einwilligung erteilt haben
- die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder -anbahnung notwendig ist
- eine rechtliche Verpflichtung besteht
- lebenswichtige Interessen betroffen sind
- ein öffentliches Interesse vorliegt
- berechtigte Interessen unsererseits überwiegen (z. B. IT-Sicherheit)
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich erforderlich oder für die jeweilige Verarbeitung notwendig ist. Danach erfolgt die automatische Löschung.
Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald:
- sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, oder
- gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Dies betrifft insbesondere Buchungsunterlagen, Rechnungen und Geschäftsaufzeichnungen.
Zusammenarbeit mit Dritten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich:
- zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- auf Basis berechtigter Interessen (z. B. bei IT-Dienstleistern oder Hosting-Anbietern)
Beauftragen wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung, geschieht dies auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Teil für neues Buchungssystem muss hier eingefügt werden, reiche ich nach
Nutzung von Amazon Web Services (CloudFront & S3)
Für eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung von Inhalten nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront in Verbindung mit dem Speicherdienst Amazon S3. Anbieter ist Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.
Zweck: Bilder und Dateien unserer Website werden über diese Dienste ausgeliefert, um die weltweite Erreichbarkeit und die Ladezeiten unserer Website zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenschutz: Datenübertragungen in die USA stützen sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Wir haben mit dem Anbieter einen datenschutzkonformen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Zwecke der Cookies:
- Wiedererkennung Ihres Browsers (z. B. für Warenkorb-Funktion oder Login) Speicherung von Nutzereinstellungen (z. B. Reisezeitraum)
- Analyse der Herkunft von Seitenaufrufen (z. B. bei Buchungen über Links)
- Erleichterung wiederholter Eingaben
Hinweis: Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie: Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Cookie-Einstellungen
Sie können individuell festlegen, welche Cookies Sie zulassen:
Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website technisch erforderlich
Funktionale Cookies: Für eine verbesserte Nutzung und individuelle Einstellungen
➢ Hier bitte die Auswahl zur Cookie Einstellung
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir moderne
Verschlüsselungstechnologien wie SSL über HTTPS. So werden alle übertragenen Informationen sicher übermittelt.
Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir sind auf verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv, um mit Gästen, Interessierten und potenziellen Mitarbeitenden in Kontakt zu treten und über unser Haus sowie unsere Angebote zu informieren.
Wichtig zu wissen: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Bedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformbetreiber. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Nutzer aktiv mit uns interagieren – z. B. durch Nachrichten, Kommentare oder das Teilen von Inhalten.
Einbindung von YouTube
Unsere Website verwendet eingebettete Videos von YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzfreundliche Einbindung: Videos werden so eingebunden, dass keine Verbindung zu YouTube hergestellt wird, bevor Sie selbst aktiv auf „Play“ klicken.
Erweiterter Datenschutzmodus: Teilweise nutzen wir den erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden dabei keine Informationen gespeichert, bevor Sie ein Video abspielen. Dennoch kann bereits vor dem Abspielen eine Verbindung zu anderen Google-Diensten (z. B. DoubleClick) hergestellt werden.
Was beim Abspielen passiert:
- Es wird eine Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt
- Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite werden übermittelt
- Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden
- YouTube kann Cookies setzen oder vergleichbare Technologien verwenden
(z. B. Device-Fingerprinting)
Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven Darstellung unserer Online-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Einsatz von Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website zur Verbesserung unserer Inhalte und Marketingmaßnahmen.
Erhobene Daten:
- Seitenaufrufe, Verweildauer, Geräteinformationen, Herkunft
- Mausbewegungen, Klickverhalten, Scrollverhalten
- Bestellungen und E-Commerce-Daten (bei aktiviertem Tracking)
Technologien: Cookies, IP-Adresse (anonymisiert), ggf. Device-Fingerprinting Die Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
IP-Anonymisierung: Wir nutzen die Funktion der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Google E-Commerce-Messung: Zur Analyse von Bestellungen und Kaufverhalten nutzen wir die ECommerce-Funktion. Erfasst werden unter anderem Bestellwerte, Versandkosten und Zeitpunkte von Produktansichten und Käufen.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen datenschutzkonformen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Datenerfassung deaktivieren: Sie können die Erfassung durch Google Analytics dauerhaft verhindern, indem Sie folgendes BrowserPlugin installieren.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
Einbindung von Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir den Kartendienst Google Maps, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Was passiert bei Nutzung: Wenn Sie eine Seite mit einer eingebetteten Google Maps-Karte aufrufen, werden Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten bei aktivierter Standortfreigabe) an Google übermittelt und dort verarbeitet.
Zweck: Die Einbindung dient der nutzerfreundlichen Darstellung geographischer Informationen, z. B. zur Anreise oder Lage unseres Hotels.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenschutz und Datentransfer: Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. USA) erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Mehr zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Verwendung von Google Fonts (lokales Hosting)
Für eine konsistente und ansprechende Darstellung unserer Website verwenden wir Google Fonts.
Wichtig: Die Schriftarten werden lokal über unseren Hosting- Partner Tramino (Domain: comet.tramino.net) eingebunden. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt. Dadurch werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Weitere Informationen: Google Fonts FAQ Google Datenschutzerklärung
Verwendung von Google reCAPTCHA
Um unsere Formulare vor Spam und Missbrauch zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA, ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck der Einbindung: Google reCAPTCHA analysiert das Verhalten von Websitebesuchern, um zu erkennen, ob eine Eingabe von einem Menschen oder einem automatisierten Bot stammt. Diese Analyse erfolgt automatisch im Hintergrund – noch bevor ein Formular ausgefüllt wird.
Erhobene Daten können sein:
- IP-Adresse
- Verweildauer auf der Website
- Mausbewegungen und andere Interaktionen
Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Absicherung unserer Onlineformulare (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Falls eine aktive Zustimmung eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG).
Datenschutz und Datentransfer: Ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln wurde mit Google geschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenübertragung in Drittländer sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der beschriebenen Datenverarbeitung zu.
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung kann sich durch technische Weiterentwicklungen, gesetzliche Änderungen oder neue Angebote auf unserer Website ändern. Wir behalten uns vor, Anpassungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft vorzunehmen.
Digitale Meldestelle für Hinweisgeber HinSchG